CRASH
Feministische Theaterperformance über Long Covid, ME/CFS und das Gesundheitssystem
am 25. & 26. Juni 2025 jeweils um 19:30 Uhr im Mozartareal Würzburg, Hofstraße
Eintritt 15€ | Kartenreservierung: crash-theater@posteo.de
Die Stückentwicklung CRASH von Eva Hammann, Lea Hoffmann, Philine Maidt und Nicolas Morgenroth feierte am 10. Mai 2024 im Ost-Passage Theater in Leipzig Premiere und ist eine künstlerische Auseinandersetzung mit Post-COVID / ME/CFS. Gespielt wurde bisher in Leipzig und Berlin. Sie wurde von Lea Hoffmann inszeniert, die Ausstattung übernahm Anne Marx. Es spielen Aziza Bouizedkane, Francesca Menges und die Musikerin Lise Sutter.
Die Pandemie ist vorbei. Und wir sind einfach wieder losgerannt. Aber nicht alle: Millionen Menschen weltweit sind liegengeblieben und schaffen es nicht mehr aufzustehen. Durch ihre abgedunkelten Fenster hören sie deutlich den Lärm des pausenlosen Wettrennens. Für einen Abend halten wir inne und blicken aus ihren Augen auf das Treiben draußen. In einem besonderen Mix aus absurdem Labor und anatomischem Theater sezieren zwei Performerinnen und eine Musikerin den Umgang mit einer scheinbar neuen Krankheit. Schonungslos fordern sie die männlich dominierte Fachmedizin heraus und fragen sich, warum eigentlich besonders Menschen mit Gebärmutter von postviralen Erkrankungen wie Post-Covid betroffen sind.
CRASH
Eine Stückentwicklung über Post-COVID / ME/CFS und das Gesundheitssystem von Eva Hammann, Lea Hoffmann, Philine Maidt und Nicolas Morgenroth
Schauspiel Aziza Bouizedkane, Francesca Menges
Live-Musik / Sounddesign Lise Sutter
Regie / Künstlerische Leitung Lea Hoffmann
Ausstattung Anne Marx
Dramaturgie Nicolas Morgenroth, Lea Hoffmann
Idee / Projektbegleitung Eva Hammann, Philine Maidt (Betroffene von ME/CFS)
Text Nicolas Morgenroth
Produktionsleitung Katherina Sattler (ehem. Billie Enders, Lea Hoffmann, Sophia Scherer)
Öffentlichkeitsarbeit / Design Kio Weck
Dokumentation Simon Garbe
Fotos Viktor Schimpf
Outside Eye Katherina Sattler, Philine Maidt & Billie Enders
Freie Theaterproduktion gefördert von
Kulturamt Stadt Leipzig, GLS Treuhand Stiftung, Lost Voices Stiftung – Hilfe für Menschen mit ME/CFS, Tanzplattform Leipzig und ca. 130 private Unterstützer*innen
Veranstalter in Würzburg: 5d – initiative für urbane projekte würzburg e.V.
Gefördert von: Midlife-Club e.V. | Freundeskreis AKW