5d

initiative für urbane projekte würzburg e.v.

  • VEREIN
  • PROJEKTE
    • Themen und Arbeitsgruppen
  • MITGLIEDER
  • PRESSE
  • KONTAKT / IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

AKTUELLES

Thabilé am 15.7.2022

Der Hafensommer Freundeskreis präsentiert am 15.7.2022 die Sängerin Thabilé mit ihrer Band bei einem Openair in Würzburg-Rottenbauer. Thabilé hat südafrikanische Wurzeln und bringt mit ihrer grandiosen Stimme und enormen Präsenz… Weiterlesen

1.11.21 Nils Petter Molvaer Solo Trompete Eine Hafensommer Freundeskreis Extratour

Auch in diesem Jahr mussten wir auf den Hafensommer im alten Hafen verzichten. Trotzdem oder gerade deshalb ist es dem Hafensommer Freundeskreis wichtig, das Festival lebendig zu halten und  seine… Weiterlesen

ENTFÄLLT: Grüne Markthalle Fürth – eine wechselvolle Geschichte

DER VORTRAGS- UND DISKUSSIONSABEND MIT STEFAN HARLÉ Architekt aus Fürth entfällt wegen der Coronakrise.

Der Würzburger Kneipenchor ist nun ein eigener e.V.

Mit einem weinenden und einem lachenden Auge müssen wir als „5D Verein für urbane Projekte“ unseren Freund*innen vom Würzburger Kneipenchor „Good Bye“ sagen. Das Projekt, über 2 Jahre Teil des… Weiterlesen

WER WIR SIND…

Wir sind ein lebendiges Netzwerk kreativer Menschen aus verschiedensten Bereichen – von Kunst über Kultur bis hin zu Architektur, Design und Wirtschaft. Gemeinsam entwickeln wir Ideen und initiieren konkrete Projekte um das Leben in und um Würzburg langfristig lebenswerter zu machen.

TERMINE

2.12.21 – Wir treffen uns um 18 Uhr in offener Runde im Inneren Graben / BEL Büro, um anstehende Aktivitäten zu besprechen. Bitte kurze Anmeldung an martin@kuntz-architekt.net

PROJEKTE

Hafensommer Freundeskreis

Der Hafensommer Freundeskreis wurde 2016, im Zuge der Turbulenzen um das Festival, aus der Taufe gehoben. Ziel war es damals und ist es nach wie vor, den Hafensommer als Entdeckerfestival… Weiterlesen

Schnittstelle Landesgartenschau

Die Planung der Landesgartenschau bietet im Vorfeld die Möglichkeit der Kooperation mit der Kulturschaffenden in der Region.  Erste Ideen sind die Einrichtungen eines sog. green fablabs, einer Licht-/Kunstinstallation sowie die… Weiterlesen

Hafensommer Leuchtfeuer

Wir halten es für notwendig, die Außendarstellung des Festivals vor und während des Veranstaltungszeitraums in der Stadt besser erlebbar zu machen. Hierfür ist vorgesehen, Überseecontainer im Eingangsbereich des Festivalgeländes und… Weiterlesen

Marktlücke – Foodprojekt am Markt

Die Idee. Unser Konzept knüpft an die Zeit des alten Marktplatzes an, als die Dorfgemeinschaft Hohenroth vor dem Geschäftshaus von Balthasar Neumann verschiedene Olivenvariationen anbot. Diese Tradition wollen wir zeitgemäß fortführen: mit einer… Weiterlesen

Vortragsreihe Kopfkino

Jenseits des Hochschulbetriebs und der Fachklüngelei will diese Projektgruppe eine anspruchsvolle, interdisziplinäre Vortragsreihe aufbauen.

Open Data

Eine Open-Data-Plattform für Veranstaltungen und Termine im Raum Würzburg

Konzept für ein nachhaltiges Baugemeinschaftsprojekt auf dem Hubland

Eine Gruppe von über 30 Interessenten bewirbt sich derzeit für Grundstücke auf dem ehemaligen Areal der Leighton Barracks. Ziel ist es, ein oder mehrere Gebäude zu realisieren, die in der… Weiterlesen

LeerRaumPioniere Würzburg

Das Zwischennutzungsprojekt der LeerRaumPioniere nutzt leerstehende Immobilien im städtischen Raum als temporäre Ausstellungsflächen.

Moz – Afterlife

Es gibt in anderen Städten zahlreiche Beispiele, wo leer stehende Gebäude einer Nutzung der Kultur- und Kreativszene zugeführt wurden. Die inhaltliche Ausrichtung setzt hierbei unterschiedliche Akzente, das Thema der Wirtschaftlichkeit… Weiterlesen
  • die eine... agentur für gestaltung
Nach Oben